Termine und Aktuelles

Veranstaltungen 2022 / 2023

Veränderungen der Abfahrtszeiten können möglich sein! Genaue Abfahrtszeiten stehen dann im Nachrichtenblatt und im Narrenfahrplan zum Ausdrucken

Termine ausserhalb der Fasnet:

Narrenfahrplan 2020 zum Ausdrucken Narrenfahrplan 2020 zum Ausdrucken
© Narrenverein Weildorfer Storchen e.V 1983 - 2023

Immer - Up To Date -

auf unserer

Facebookseite

Ein Blick auf unsere Facebook-Seite lohnt sich immer! Wir veröffentlichen dort regelmässig Termine, News und Veranstaltungen.Unsere Facebookseite könnt ihr hier besuchen: Narrenverein Weildorfer Storchen e.V. - Facebook
Narrenverein Weildorfer Storchen e.V.
Weildorfer Storchen

»Storchen« trotzen Corona

Südwest Presse Online / Max Bäurle 06.10.2021 Investitionen belasten die Vereinskasse nicht allzu sehr. Hauptversammlung: Weildorfer "Storchen" während Corona-Fasnet kreativ / Wiedergeburt der Tanzgarde Christina Hipp (mit Blumen) wurde für 33 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Flankiert wird sie von Manfred Kessler (links, 22 Jahren passives Mitglied) und Simon Hurm (rechts; elf Jahren passives Mitglied). Mit auf dem Bild Adelheid Kirn (links) und Sarah Lapp (rechts) vom Vorstand des Narrenvereins Weildorf, sowie Ortsvorsteher Armin Hipp. Foto: Bäurle Der Narrenverein "Storchen" hat sich 2021 durch die Pandemie nicht völlig in die Knie zwingen lassen. Das wurde bei der Hauptversammlung des Vereins deutlich. Aktionen wie der Lieferservice mit diversen Essensangeboten am "Schmotziga Dauschdig" oder der Wurstsalatverkauf am Fasnetsdienstag hätten alle Erwartungen übertroffen, und auch die Fasnetsbaumchallenge sei "ein großer Erfolg" gewesen, meinte Sarah Lapp aus dem Vorstandsteam. Sie vertrat den verhinderten Vereinsvorsitzenden Martin Pfister. Das Essensangebot mit Lieferservice am Vatertag habe ebenfalls großen Anklang gefunden. Anstelle einer Familienwanderung habe in diesem Jahr die Beteiligung am Weltaufräumtag auf dem Programm gestanden Schriftführer Daniel Strobel befasste sich mit dagegen mit der Fasnet 2020 und verwies auf neun Ausfahrten (darunter das Bräuteln in Haigerloch und das Jubiläum des Narrenvereins Hart) und fünf eigene Termine im Ort. Höhepunkt sei der Umzug durch Weildorf am Fasnetssonntag mit insgesamt 1200 Umzugsteilnehmer in 32 Gruppen gewesen. Beim Narrenbaumstellen habe man die Neuerungen am Häs der "Schwarzen Peter" bekannt gegeben und die Wiedergeburt der Garde verkündet. Diese hat mittlerweile wieder elf Tänzerinnen. In ihrer Funktion als Kassiererin vermeldete Sarah Lapp trotz einer teilweisen Renovierung der "Schwarz-Peter-Höhle" und der Anschaffung eines Zeltes für das Geschäftsjahr 2020 ein Plus und verwies auf einen guten Gesamtetat. Laut ihr zählt der Verein derzeit 153 Mitglieder, darunter 94 Aktive, 55 Passive und vier Ehrenmitglieder. Kassenprüfer Michael Fischer lobte Lapps gute Arbeit, und Ortsvorsteher Armin Hipp führte die einstimmige Entlastung der Amtsinhaber herbei. Hipp freute sich über die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Bei der Versammlung wurde überdies die Satzung dahin gehend geändert, dass ab sofort die drei ersten Vorsitzenden nicht auf einmal, sondern versetzt gewählt werden. Zudem stimmten die Anwesenden einer weiteren Änderung einstimmig zu: Die Satzung besagt nun, dass bei Auflösung des Vereins das Vermögen vollständig für gemeinnützige Zwecke in Weildorf verwendet wird. Ehrungen Am Ende der Storchen-Hauptversammlung wurde Christina Hipp für 33 Jahre als aktives Mitglied im NV Weildorf mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß bedacht. Manfred Kessler ist seit 22 Jahren passives Mitglied und freute sich ebenfalls über eine Urkunde, genauso wie das passive Mitglied Simon Hurm für elf Jahre im Narrenverein Weildorf. Peter Hipp und Paula Huber (seit 22 Jahren passive Mitglieder), sowie Sandra Grau und ihre beiden Kinder und Alexander Strobel (jeweils seit elf Jahren aktiv dabei) waren nicht anwesend. www.swp.de / Bild und Text Max Bäuerle
Aktuelles

Umweltbewusste

Weildorfer Narren

räumen auf

Südwest Presse Online 28.09.2021 Der Narrenverein Weildorfer Storchen hat in Kooperation mit der Pro-Win- Beratung Kathrin Fischer aus Weildorf am am weltweiten „World Cleanup Day“ teilgenommen. Besonders gefreut hatten sich die Verantwortlichen über die auffallend große Teilnahme vieler Jungnarren samt Eltern. Gemeinsam wurde an dem Weltweiten Großputztag im und rund ums Dorf herumliegender Müll gesammelt. Diese Aktion zeigt, dass Umweltbewusstsein schon in jungen Jahren beginnt. Egal ob zu Fuß, mit dem Gokart oder sogar mit dem Traktor die Kinder und Jugendlichen waren begeistert bei der Sache und kaum zu bremsen. Die Umweltaktion zeigte auch, wie wichtig allen im Dorf die Natur und die Sauberkeit ihrer Heimat ist. Die Weildorfer Storchen bei ihrer Großputzaktion. Foto: SWP privat

Storchendorf gibt sich

kreativ

Weildorfer stellen

Narrenbaum auf und

hoffen auf wenigstens

ein bisschen Fasnet

Schwarzwälder Bote Online / Sarah Faul 21.01.2022 In Weildorf steht jetzt wieder ein richtiger Narrenbaum mit Storchennest (links). Auch die Bevölkerung zeigten sich kreativ bei der Auswahl von närrischem Schmuck für die Bäumchen auf ihren Grundstücken (rechts). So kommt doch wenigsten etwas Fasnet- Feeling auf. Foto: Faul Der Narrenverein "Weildorfer Storchen" hat dieses Jahr seinen Narrenbaum neben dem Rathaus wieder aufgestellt. Wo im letzten Jahr noch kurzerhand der Christbaum umfunktioniert wurde, hatte man in dieser Saison jedoch wieder das traditionelle Storchennest angebracht. Haigerloch-Weildorf - Aber nicht nur der große Narrenbaum schmückt das Storchendorf. Nachdem bereits im vergangenen Jahr dazu aufgerufen wurde, die alten Christbäume zu Narrenbäumen umzudekorieren, folgten die Weildorfer auch dieses Jahr dem Ruf des Vereins. Nach wie vor gehen zahlreiche Fotos von Narrenbäumchen ein, deren Kreativität keine Grenzen kennt. Den Verein freut es, dass eine Vielzahl von Einwohnern so begeistert ihren Teil zur Fasnet beisteuert. Ein Spaziergang durch das Storchendorf lohnt sich daher allemal. Die "Weildorfer Storchen" hoffen unterdessen, dass die Pandemie zur Hauptfasnet hin, wenigstens ein paar Möglichkeiten zulässt, ein bisschen Fasnet feiern zu können. In jedem Fall werden alle Alternativen diskutiert.